Der Kryptowährungshändler Zipmex berichtete, dass er in Kontakt mit potenziellen Käufern des Unternehmens steht. Den nicht identifizierten Informanten zufolge könnten die Übernahmegespräche bereits in der nächsten Woche abgeschlossen werden.
Die Ausweitung der Sicherheit auf Wunsch des Händlers wird die Gespräche erleichtern und dazu beitragen, ungelöste Fragen zu klären.
Die Vorgeschichte
Die Kryptowährungsbörse Zipmex hat Standorte in Singapur, Australien, Thailand und Indonesien. Es handelte sich um ein Kryptowährungsgeschäft, das unter dem Gewicht des Bärenmarktes im Jahre 2022 einbrach.
Die Kryptowährungstradingplattform hat Celsius Network und Babel Finance, zwei bekannten Kryptowährungsunternehmen, ein Darlehen in Höhe von 53 Millionen US-Dollar gewährt. Aufgrund von Liquiditätsproblemen bei beiden Unternehmen wurde keines dieser Darlehen zurückgezahlt.
Aufgrund von vermuteten Liquiditätsproblemen, die laut Zipmex durch die damalige Marktvolatilität verursacht wurden, fror das Unternehmen im Juli die Abhebungsrechte seiner Kunden ein.
Um seine Rettungsstrategie zu perfektionieren, hat das Unternehmen die staatlichen Behörden gebeten, das Moratorium bis April 2023 zu verlängern.
In einer in dieser Woche veröffentlichten Mitteilung heißt es, dass der Schutz des Moratoriums die Kreditnehmer daran hindert, ihre Forderungen in dieser Zeit durchzusetzen.
Das Unternehmen bat KordaMentha um Unterstützung bei der Sanierungsstrategie (die Restrukturierungsfirma hat ihren Sitz in Australien).
Scheitern der Verhandlung
Ein Update zum Aufschiebungsantrag aus Singapur findet sich in der jüngsten Kundenerklärung von Zipmex. Die Zipmex-Unternehmen haben nach eigenen Angaben einen Antrag auf Verlängerung der Aussetzung bis zum zweiten April nächsten Jahres gestellt.
Links zu Kopien und eidesstattlichen Erklärungen verschiedener Anträge waren in der Anzeige über DropBox enthalten. Nur bestätigte Zipmex-Kunden dürfen laut dem Dokument mit zuvor generierten Passwörtern einen Zugang zu den Papieren erhalten.
Das staatliche Hauptgericht gab Zipmex eine dreimonatige Frist, um die Angelegenheit bis zur Auszahlung an die Kunden und Kreditgeber im August zu klären.
Bloomberg berichtete bereits in diesem Monat, dass Zipmex kurz vor einer Einigung mit den Investoren des Unternehmens stand, um eine Rettungsaktion zu erhalten. Eine E-Mail mit der Bitte um eine Stellungnahme der Risikokapitalfirma Venture blieb jedoch unbeantwortet.
Später kamen die Gespräche zwischen den beiden Unternehmen jedoch zum Stillstand. Zipmex erklärt, warum die vom Gericht gesetzte dreimonatige Frist verlängert werden sollte und warum das Moratorium verlängert werden sollte.